„Die Anstalt Wiesengrund und ihre Patienten, 1938–1946. Die Quellenlage, Schicksale, Erinnerung“ mit Vorstellung des neuen deutsch-tschechischen Buches NS-„Euthanasie“. Lebensunwertes Leben versus unantastbare Menschenwürde: Die Welt ohne die anderen
- Präsentation des aktuellen Kenntnisstandes zur Geschichte der gröβten Anstalt für Geisteskranke in Böhmen während der deutschen Besatzung und des Zweiten Weltkrieges
- Förderung der Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“ und Würdigung der Opfer
- Umfassende Darstellung der fachgeschichtlichen und statistischen Rekonstruktionen und Interpretationen sowie der familiengeschichtlichen Aspekte
- Erstes Zusammentreffen der Verwandten und Hinterbliebenen aus Deutschland und Tschechien
- Vorstellung des erschienen Buches “NS-“Euthanasie”. Lebensunwertes Leben versus unantastbare Menschenwürde: Die Welt ohne die anderen”
- Würdigung der Spender, die das Erscheinen des Buches ermöglicht haben
- Entwicklung neuer deutsch-tschechischer Kontakte für die weitere Forschung, Veröffentlichungen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit






