Getreide dreschen im Oberpfälzer Freilandmuseum
Die Erntearbeiten im Freilandmuseum sind abgeschlossen, jetzt geht es an die Weiterverarbeitung des Getreides. Früher nahm das Dreschen viel Zeit in Anspruch. Die Getreidegarben lagen in Reihen auf der Tenne und wurden von mehreren Dreschern mit den Dreschflegeln in Hin- und Rückgängen in einem bestimmten Takt abgedroschen. Im Langerbauernhof im Waldlerdorf kann sich jeder davon überzeugen wie anstrengend diese Arbeit gewesen ist.
Im Urschlbauernhof kann ein Stiftendrescher in Aktion bestaunt werden und im Naabtaldorf wird in der Genossenschaftsscheune unter anderem der große Breitdrescher gezeigt. Die Museumspferde transportieren das Getreide, wie es früher üblich war, von den Scheunen, zur Mühle oder zum Lagerhaus.