bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Stimmen der Freiheit – Radio Free Europe im Kalten Krieg

CeBB

Stimmen der Freiheit – Radio Free Europe im Kalten Krieg

Die Ausstellung über die Geschichte des amerikanischen Senders Radio Free Europe, der bis 1994 von München aus hinter den Eisernen Vorhang sendete, entstand als Gemeinschaftsprojekt des Instituts zur Erforschung totalitärer Regime Prag, des Tschechischen Zentrums München und des Elitestudiengangs „Osteuropastudien“ der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Regensburg.

Über vier Jahrzehnte sendete Radio Free Europe von München in die Länder jenseits des Eisernen Vorhangs. Die Ausstellung präsentiert den amerikanischen Radiosender – von den Anfängen in den USA und dem Sendebeginn in München 1951 bis zum Umzug nach Prag 1994. In der Geschichte des Senders spiegeln sich die wichtigsten Ereignisse des Kalten Krieges wider – der Ungarnaufstand 1956 und die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ebenso wie die Samtene Revolution 1989 in der Tschechoslowakei.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern des Radiosenders. 

Veranstaltungsort

Freyung 1, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Termin

24.10.2014 09:00 - 23.11.2014 17:00

Preise

Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Freyung 1, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung