Kinderprogramm für die Osterferien im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, D-Nabburg
Für Kinder, die in den Osterferien daheim sind, hat das Oberpfälzer Freilandmuseum wieder ein spannendes Programm zusammengestellt. Im Frühjahr macht es Spaß, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und in der artenreichen Kulturlandschaft des Museums kann man das besonders gut. Anita Köstler beginnt am 30.03.10 mit dem Kurs “zu Gast in der Hasenfilzwerkstatt”, der wegen der großen Nachfrage am 31.03.10 wiederholt wird. Am Mittwoch, den 31.03.10 zeichnet Angelika Luise Stephan “Gesichter – Frisuren – Kopfbedeckungen” als Comics. In diesem kleinen Kurs gehen wir von den vier Grundausdrucksweisen aus: Freude, Neutral, Trauer und Zorn. Diese Mimik ist erstaunlich einfach zu zeichnen, und später lassen sich durch Veränderungen auf dieser Grundlage vielfältige Gesichtsausdrücke zeichnen. Natürlich dürfen die Haare und Kopfbedeckungen nicht fehlen. Ein Mann mit Zylinder? Ein Mädchen mit Zöpfen? Eine Frau mit Locken? Mit ein wenig Übung lassen sich leicht Charakter-Köpfe zeichnen. Am Donnerstag ist ein richtiger Schreinerkurs, bei dem mit dem Akkuschrauber hantiert wird. Die Ärmel werden hochgekrempelt und mit Schreinermeister Stefan Schedlbauer ein “Nistkästen” gebaut. Astrid Knab ist an diesem Tag mit den Kindern wie “Ronja Räubertochter” im Wald unterwegs. Alle Kinder, die am Ostermontag im Museum sind, dürfen mit Kathrin Rieppel Osterhasen oder Sonneräder formen, die dann im Steinbackofen knusprig braun gebrannt werden. Am 06.04.10 wird mit Frischholz geschnitzt und dann ein Stockbrot gebacken, das anschließend gleich verspeist werden kann. Mit Birgit Simmeth können die Kinder am 07.04.10 “Frühlingsboten” in der schönen Landschaft des Museums suchen oder “Hände – Füße – Schuhe” als Comic zeichnen. Hände und Füße sind sehr wichtig, um einen ausdrucksstarken Charakter einer Comic Figur zu zeigen. Deshalb gibt dieser kleine Workshop einen Einblickin das vielfältige Darstellen von Händen, Füßen und natürlich Schuhen.Wie zeichne ich eine Faust? Wie hält die Hand das Glas?Wie zeichne ich Turnschuhe? Und den nackten Fuß?Nur Mut! mit ein wenig Übung lässt sich auch dieses Problem lösen. Traumfänger aus Weide, verziert mit vielen Schätzen der Natur, werden am 08.04.10 gebastelt und zum Ferienabschluss, am 09.04.10, schnitzt Frau Rieppel mit den Kindern Flötenpfeifchen aus Haselnussstücken. Alle Kurse beginnen um 14.00 Uhr. Außer für das Programm am Ostermontag, ist für alle Kurse eine Anmeldung an der Museumskasse, Tel. +49(0)9433-2442-0, erforderlich.