Wochenendseminare zum Thema der traditionellen handwerklichen Herstellung

Programm:
11.11.06 um 09.00 Uhr
Wachsbatik – die Teilnehmer nehmen mit: ein gewaschenes feines weißes Baumwollekleidungsstück, Stickrazmen, Pinsel von verschiedener Dichte, Bienenwachs oder Parafin, Ständer zum Wachsauftauen mit einem Brenner oder einer Kerze, Tjanting oder Band – Instrument zum Wachsauftragen.
11.11.06 um 13.00 Uhr
“Drahtschmuck” – die Teilnehmer nehmen mit: Kupferdrähte von verschiedener Dichte – auch dickere, jedoch noch gut flexible, kleine Steine, Glasperlen, Kneifzange, Hammer oder Metallklopfer.
12.11.06 um 09.00 Uhr
“Außergewöhnliche Geschenkverpackungen, Bänder, Wunschkarten” – die Teinehmer nehmen mit: verschiedene Sorten von Verpackungspapieren, Büropapieren, Halbkartons, handgemachtes Papier, Textil- sowie Plastikbänder, dispersen Klebstoff, Kneifzange, Stecknadeln, dünne Kupfer oder Imkerdrähte.
