bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Kurs / Weiterbildung
  • Smetana-Tage 2005 – Thema: “Slawismus in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts”

Kurs / Weiterbildung

Smetana-Tage 2005 – Thema: “Slawismus in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts”

Charakteristik:
Wissenschaftliches Symposium zum Thema: “Slawismus in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts”.

Ziel dieses Symposiums ist es, neue Einsichten in der Zwischenfach-
perspektive geltend zu machen und vor allem sich einige miteinander zusammenhängende Themen erneut zu überlegen. Zu den wesentlichen, aktuellen und bis jetzt ungenügend diskutierten Themen gehören:
a) böhmisch-mährisch-slowakische Beziehungen,
b) Beziehungen zwischen Politik und Kultur im tschechischen 19. Jahrhundert vom Gesichtspunkt des slawischen Problems,
c) Potenzial und Initiative der sgn. Kulturperipherie.

Das Symposium findet im Rahmen einer zweieinhalbtägigen Tagung statt. An ca. 25 Hauptbeiträge von ca. 20 Minuten Dauer knüpfen moderierte Diskussionen mit der Teilnahme von ca. 80 Forschern und Studenten an.

Gäste: Philosophische Fakultät der Karlsuniversität Prag, Archiv der Stadt Pilsen, Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Pilsner Region.

Veranstaltungsort

Pilsen
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

24.02.2005 10:00 - 26.02.2005 17:00

Preise

kostenlos

Veranstalter

Smetanovy sady 2, 305 48 Plzeň
Webseite http://www.smetanovskedny.cz/program.html
E-Mail dominik@dominikcentrum.cz
Fax +420 377 995 210
Telefon +420 377 995 211

Karte

Pilsen, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung