Smetana-Tage 2005 – Thema: “Slawismus in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts”

Charakteristik:
Wissenschaftliches Symposium zum Thema: “Slawismus in der tschechischen Kultur des 19. Jahrhunderts”.
Ziel dieses Symposiums ist es, neue Einsichten in der Zwischenfach-
perspektive geltend zu machen und vor allem sich einige miteinander zusammenhängende Themen erneut zu überlegen. Zu den wesentlichen, aktuellen und bis jetzt ungenügend diskutierten Themen gehören:
a) böhmisch-mährisch-slowakische Beziehungen,
b) Beziehungen zwischen Politik und Kultur im tschechischen 19. Jahrhundert vom Gesichtspunkt des slawischen Problems,
c) Potenzial und Initiative der sgn. Kulturperipherie.
Das Symposium findet im Rahmen einer zweieinhalbtägigen Tagung statt. An ca. 25 Hauptbeiträge von ca. 20 Minuten Dauer knüpfen moderierte Diskussionen mit der Teilnahme von ca. 80 Forschern und Studenten an.
Gäste: Philosophische Fakultät der Karlsuniversität Prag, Archiv der Stadt Pilsen, Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Pilsner Region.
