KulturTour nach Karlsbad
Am 27. September führe die KulturTour von Bavaria Bohemia e.V. und dem CeBB nach Karlsbad, der größten Stadt im Bäderdreieck und immer wieder einen Besuch wert.
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee eröffnete im Frühjahr 2006. Träger ist der 2004 gegründete gemeinnützige Verein Bavaria Bohemia e.V., der das Projekt seit 2006 umsetzt.
Im Mittelpunkt des Engagements stehen Ausbau und Vertiefung der kulturellen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen (Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen).
Am 12. Dezember 2016 unterzeichneten Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle (Bay. Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) und die Vertreter des CeBB eine Vereinbarung, im CeBB eine Koordinierungsstelle für die bayerisch-tschechische kulturelle Zusammenarbeit einzurichten.
Ziel des CeBB ist es, das Kulturleben der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen vom Nebeneinander zum sehr viel stärkeren Miteinander zu führen. Im Blickpunkt stehen die
Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern auf bayerischer und die Regionen Pilsen, Karlsbad und Südböhmen auf tschechischer Seite.
Das CeBB fungiert als zweisprachige Kontakt-, Vernetzungs- und Informationsstelle, koordinierende und kulturelle Drehscheibe zwischen den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen. Das CeBB veranstaltet ein breit gefächertes grenzüberschreitendes Kulturprogramm und unterstützt mit Marketingaktionen den Kulturaustausch und die Kulturvernetzung. Das CeBB ist Partner einer Reihe von Kooperationsprojekten zwischen den Nachbarländern Bayern und Tschechien.
Am 27. September führe die KulturTour von Bavaria Bohemia e.V. und dem CeBB nach Karlsbad, der größten Stadt im Bäderdreieck und immer wieder einen Besuch wert.
Das Centrum Bavaria Bohemia lädt am 25. September 2025 um 18 Uhr zur öffentlichen Vernissage einer Ausstellung ein, die bis Ende Februar 2026 dauert.
Das Theater der Brüder Forman aus Prag tritt am Donnerstag, 04. September 2025 bei der Landesgartenschau in Furth im Wald mit zwei Vorstellungen von ALADIN auf.
Nach einer wetterbedingten Verschiebung Anfang Juli fand am 29. Juli 2025 das traditionelle Lagerfeuer mit Livemusik in Rybník endlich statt – und wurde mit traumhaftem Sommerwetter belohnt.