KulturTipps 27. März bis 02. April 2025
Die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen bieten in den nächsten Tagen viele interessante Veranstaltungen. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.
Oberfranken
Noch bis Sonntag, den 30. März 2025 begeistert im Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth die Ausstellung Alle Zeit der Welt. Vom Urknall zur Uhrzeit kleine und große Forscher. Sie widmet sich den Fragen nach dem Beginn von Raum und Zeit.
Im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist zurzeit die Ausstellung DENKMAL Hochfranken – Vorbildliche Sanierungen zu sehen. Auf 58 Infotafeln werden vorbildliche Denkmalsanierungen im Landkreis Wunsiedel und Hof vorgestellt, darunter auch das Fichtelgebirgsmuseum selbst.
Karlsbader Bezirk
Am Donnerstag, den 27. März 2025 bietet das Kaiserbad in Karlsbad eine Opera Gala vom Feinsten. Geboten werden Werke von Rossini, Verdi, Leoncavallo und Mascagni. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
Im Kulturzentrum LaRitma in Aš steigt eine musikalische Balz, bei der Agrojazz, Acidfolk und Punkcore auf alternativen Funk treffen, denn Vasilův Rubáš & Shoe Cut treten am Freitag, den 28. März 2025 ab 20 Uhr auf.
Oberpfalz
Am Sonntag, den 30. März 2025 wird im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath der Nordbayerische Zithertag gefeiert. Die wunderbare Zithermusik aus den Bereichen Volksmusik und Klassik wird zur Freude der Besucher an vielen Stellen im Freilandmuseum erklingen.
Tuija Komi & Stephan Weiser sind die Gäste beim Jazzbrunch im Degginger am Sonntag, den 30. März 2025 von 11 bis 13 Uhr. und bieten The Finest Finnish in Jazz. Die Jazzsängerin Komi wird vom grandiosen Pianisten Weiser begleitet.
Pilsner Bezirk
In Poběžovice werden ab Freitag, den 28. März 2025 Gemälde des akademischen Malers Jaroslav Pech ausgestellt, der selbst aus dieser Kleinstadt stammt und hier unauslöschliche Spuren hinterließ.
Petr Bende singt die größten Hits von Petr Novák am Dienstag, den 01. April 2025 ab 19 Uhr im Stadtkulturzentrum Domažlice. Die Neuinterpretationen wird einer der wichtigsten tschechischen Musiker der 60er und 70er Jahre gewürdigt.
Niederbayern
Die Historikerin Dr. Gabriele Schlütter-Schindler aus Straubing erörtert beim Vortrag Herzog Ludwig I. und die Grafen von Bogen im Spannungsfeld von Konkurrenz und Verwandtschaft das Verhältnis zwischen den Grafen von Bogen und den Pfalzgrafen von Wittelsbach. Der Vortrag im Gäubodenmuseum in Straubing beginnt am Donnerstag, den 27. März 2025 um 19:30 Uhr.
Die Galerie Art Active in Passau zeigt noch bis zum Sonntag, den 30. März 2025 die Ausstellung Hart und nass und weich – Kunst aus Österreich, in der die Kunst von Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer, aber auch Arbeiten von Sandra Bayer zu sehen sind.
Südböhmischer Bezirk
Das Südböhmische Museum in Böhmisch Budweis bringt mit der Ausstellung Der Frühling kam aufs Land dank eines abwechslungsreichen Begleitprogramms den Frühling auch ins Museum. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, den 27. März um 16:30 Uhr.
Nur noch bis Freitag, den 28. März 2025 ist im Stadtmuseum Bechyně die Ausstellung Aus Großmutters Truhe der Öffentlichkeit zugänglich. Sie bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und zeigt den Reichtum an Trachten und Trachtenbestandteilen aus den ethnografischen Regionen Blato und Kozácko.