Bayerisch-Böhmisches Residenzprogramm
Im Rahmen des Ziel ETZ-Projektes "kultur|kontakt|krativ" werden in einem bayerisch-böhmischen Residenzprogramm künstlerische Aufenthalte in der Partnerstadt Pilsen angeboten.
Ziel des Residenzprogrammes ist es, ein nachhaltiges Künstler- und Kreativnetzwerk zwischen Regensburg und Pilsen aufzubauen.
Durch einen längeren, künstlerischen Aufenthalt in der Partnerstadt Pilsen und mit einem Matching-Programm werden ein persönlicher Austausch und das intensive Kennenlernen des Nachbarlandes gewährleistet.
Das Residenzprogramm richtet sich an Studierende und junge Nachwuchsakteure mit dem Ziel, die Kulturlandschaft der Grenzregion mit jungen Ideen zu bereichern.
Bewerbungsschluss ist der 10. November 2019
Nähere Informationen im Downloadbereich unter diesem Artikel.