CeBB ist auf den Blog-Zug aufgesprungen. Bloggen ohne Grenzen auf www.bbkult.net
Bloggen ist eine immer mehr um sich greifende Kommunikations- und Mitteilungsform im Internet. bbkult.net, das Internetportal des CeBB, ist im vergangenen Jahr auf den Blog-Zug aufgesprungen. Inzwischen sind neun verschiedene Blogs zweisprachig online: Vom Kochrezepte-Blog bis zum Blog des Schriftstellers Elmar Tannert, der wunderbar lesbare Geschichten über sein Faible für die tschechische Sprache schreibt.
Blogger kommentieren, was in ihrem Leben passiert, worüber sie nachdenken, was sie öffentlich mitteilen möchten. Es lohnt sich, auf der Startseite von bbkult.net die neun Blogs durchzuklicken und auf Entdeckungsreise durch die vielen interessanten Texte zu gehen.
Natürlich hat das CeBB auch seinen eigenen Blog. Das Mitarbeiterteam schreibt über Dinge am Rande der täglichen Arbeit.
Das Geschehen in Pilsen wird in zwei Blogs kommentiert. In den Blogs der Partner des CeBB, der Organisationsgesellschaft Europäische Kulturhauptstadt 2015 und des Westböhmischen Museums, lässt sich gut verfolgen, was unsere Partner bewegt.
Für ökonomisch Interessierte lohnt sich das Blättern im Wirtschaftsblog des IHK-Projekts “Wir sind Europa“.
Geschichten aus dem sogenannten Čojč Land erzählen Mitglieder der Čojč Initiative, die theaterpädagogische Projektformate im bayerisch-böhmischen Nachbarraum durchführt.
Wer Tschechisch lernt und dabei immer wieder in Skepsis und Frust wegen der Komplexität der Nachbarsprache verfällt, der kann beruhigt sein: Es gibt noch mehr, die mit Tschechisch kämpfen, aber auch nicht aufgeben. Der Nürnberger Schriftsteller Elmar Tannert ist ein lebendiger Beweis, dass nichts unmöglich ist. Seine Beobachtungen aus dem manchmal qualvollen, oft aber erheiternden Weg zur Bewältigung des Tschechischen sind im Blog “Tschechisch lernen – Mission Impossible?” zu finden.
Im Blog “Nachbarn“, Autorin ist Bára Procházková, Redakteurin der tschechischen Wochenzeitung Respekt und excellente Kennerin der deutsch-tschechischen Beziehungen, werden Einblicke in die feinen Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen gegeben.
Für alle, die die grenzenlose Natur des Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald faszinierend finden, ist der Blog des Nationalparks Bayerischer Wald interessanter Lesestoff.
Zielgruppe des “Kochrezepte-Blogs” sind die Liebhaber der bayerisch-böhmischen Küche. Alle zwei Wochen erscheinen im Blog immer donnerstags neue Schmankerl aus dem Buch “Traditionelle Gerichte des böhmisch-bayerischen Grenzgebietes” von Joseph Nejdl.
Die Blogs auf www.bbkult.net sind wertvolle Informationen und hintersinnige Unterhaltung in einem. Beim Klicken durch die Blogs öffnen sich Hintergründe, aber auch die alltäglichen Erfahrungen im Zusammenleben der Nachbarn.