Notizen aus Böhmen: Ein Roboter, der Hotelgäste massiert
In der Kolumne "Notizen aus Böhmen" schreibt Autorin Magdalena Becher über Beobachtungen aus Böhmen. Dieses Mal geht es unter anderem um einen Autounfall mit einem Wolf und um Masseurin Anna, die allerdings kein Mensch ist.
Starker Bevölkerungsrückgang in Eger
Die Region Eger hatte im vergangenen Jahr den stärksten Bevölkerungsrückgang im ganzen Karlsbader Bezirk, der die Regionen Karlsbad, Eger und Sokolov umfasst. Wie das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) dem Egerer Tagblatt mitteilte, hatte der Bezirk Karlsbad insgesamt Ende letzten Jahres 293.195 Einwohner. Die Einwohnerzahl sank im Vergleich zum Vorjahr um 1882 Personen. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den natürlichen Rückgang zurückzuführen, bei dem mehr Menschen starben, als geboren wurden. Aber auch Abwanderung ließ die Bevölkerungszahlen sinken. Nach vorläufigen Angaben des Tschechischen Statistikamtes (ČSÚ) ging die Bevölkerung in allen drei Regionen des Karlsbader Bezirks zurück. Am Ende des Jahres lebten die meisten Menschen in der Region Karlsbad, nämlich 114 567. In der Region Eger waren es 93.536 und in der Region Sokolov 85.092 Einwohner.
Wolf auf Autobahn nach Pilsen
Auf der Autobahn D5 nach Pilsen ist auf Höhe Blatnice in Fahrtrichtung Rozvadov letzten Samstag ein Auto mit einem Wolf kollidiert, der den Zusammenstoß nicht überlebte. Die alarmierte Polizei informierte das Pilsener Tagblatt über den Vorfall, bei dem an dem Unfallfahrzeug, einem Pkw der Marke Škoda, ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro entstand. Eine DNA-Analyse soll nun zeigen, woher der Wolf stammte. Er könnte aus dem Böhmerwald gekommen sein, wo die Wolfspopulation erfolgreich wächst. Möglich ist aber auch, dass er woanders herkommt, da Wölfe pro Tag Dutzende Kilometer zurücklegen können. Laut Kateřina Šůlová, der Sprecherin der Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik, zeigt der Fall, wie wichtig bessere Schutzmaßnahmen an den Stellen wären, an denen die Lebensräume der Wölfe in Bereiche mit Verkehrsinfrastruktur hineinreichen.
Wettbewerb “Historische Stadt des Jahres”
Eger hat erneut an der nationalen Runde des Wettbewerbs “Historische Stadt des Jahres” teilgenommen. Bereits 2015 wurde die Stadt mit diesem Titel ausgezeichnet. Wie das Egerer Tagblatt informiert, wird der Wettbewerb vom Verband der historischen Städte Böhmens, Mährens und Schlesiens organisiert und bewertet die Pflege von Schutzgebieten und Schutzzonen im jeweils vorangegangenen Jahr. Neben Eger schaffte es aus dem Bezirk Karlsbad auch Horní Slavkov von der regionalen in die nationale Runde. Eger kann umfangreiche Restaurierungsarbeiten im Rahmen der langfristigen Strategie der Stadt vorweisen, die darauf abzielt, das historische Erbe zu erhalten und zu entwickeln. Allein im vergangenen Jahr gab die Stadt mehr als 800.000 Euro für die Restaurierung von Denkmälern aus, wie die Sprecherin des Egerer Rathauses, Simona Liptáková, erklärte.
Robotermassage im Heilbad
Der Kurort Marienbad führt im Hotel Centrální lázně eine neue Innovation ein: dort wird sich zukünftig ein KI-gesteuerter Massageroboter um die Gäste kümmern. Dabei soll er ausdrücklich nicht menschliche Masseure zu ersetzen, sondern im Gegenteil deren Arbeit erleichtern und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf die Patienten zu konzentrieren. Er stellt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Robotik für die Durchführung von Massagebehandlungen dar. Der Roboter wurde bereits nach einer beliebten Masseurin, die Tausende von zufriedenen Kurgästen betreut hat, Anna genannt. Einzigartig ist die Kombination von traditioneller Massage und Radiofrequenz (RF)-Wärmetherapie in einer Behandlung. Die Therapie sorgt so für eine schnellere Schmerzlinderung und eine effektivere Genesung. Darüber hinaus spart die Kombination von zwei Behandlungen Zeit und erhöht die Wirksamkeit der Behandlung. Wie das Karlsbader Tagblatt informiert, hat das Gerät vier austauschbare Hände, von denen eine mit Radiofrequenz arbeitet, so dass es gleichzeitig massieren und wärmen kann. Dank eines ausgeklügelten elektrischen Sechs-Gelenk-Antriebs und eines fortschrittlichen KI-Körpererkennungssystems kann Anna die Bedürfnisse eines jeden Gastes genau erkennen. Die integrierte Echtzeit-3D-Bildgebung gewährleistet die Sicherheit und maximale Effizienz jeder Behandlung.