Notizen aus Böhmen: In Pilsen soll es bald Leihfahrräder geben
In der Kolumne "Notizen aus Böhmen" schreibt Autorin Magdalena Becher über Beobachtungen aus Böhmen. Dieses Mal geht es unter anderem um eine Arztklage, den Karlsbader Geigenbau, Alkohol und Fahrzeugbrände.
Frau durch Nasenoperation entstellt, Arzt angeklagt
In Pilsen steht ein plastischer Chirurg vor Gericht, bei dem sich im Januar diesen Jahres eine Frau einer Nasenkorrektur unterzog. Wie das Pilsener Tagblatt berichtet, misslang die Operation und die Patientin ist nach Aussage einer Gutachterin hochgradig entstellt. Nach Ansicht des Gerichts verursachte der Arzt durch ein fachlich falsches chirurgisches Verfahren eine Überlastung des Nasenskeletts, was zu einer Deformation führte. Der plastische Chrirurg wehrte sich vor Gericht vor der Einschätzung des misslungenen Eingriffs als Straftat, wollte sich aber inhaltlich nicht zu den Vorwürfen äußern. Ihm drohen bis zu zwei Jahre Haft ohne Bewährung und der Entzug seiner Approbation.
Dokumentarfilm über Geigenbautradition im Bezirk Karlsbad
Die tschechische Organisation Paměť národa (Gedächtnis der Nation), ein Projekt der gemeinnützigen Organisation Post Bellum, ist seit 2022 auch in der Region Karlsbad tätig. Das aktuellste Projekt der Organisation ist ein Dokumentarfilm über die Geigenbautradition, die bis vor dem Krieg in Schönbach/Luby bestand. Wie das Karlsbader Tagblatt berichtet, haben Dokumentarfilmer dafür in Studios in Deutschland und in der Region Karlsbad Aufnahmen mit Einheimischen und Zeitzeugen gemacht. Enstanden ist der deutsch-tschechische, 39-minütige Dokumentarfilm „Ein Himmel voller Geigen“ mit deutschen und tschechischen Untertiteln, der vergangene Woche im Kino in Luby Premiere hatte.
Irrfahrt einer Betrunkenen
Dass Reisen unter Alkoholeinfluss sehr kostspielig sein kann, davon kann eine fünfundsechzigjährige Seniorin aus Marienbad berichten, deren Reise nach Prag aufgrund von Alkoholkonsum schief ging. Anstatt nach Hause zurückzukehren, fuhr sie versehentlich in das fast 300 km entfernte Pardubice. Sie wusste nicht, wie sie dort hingekommen war und stellte noch dazu fest, dass sie unterwegs ihren Hund und ihre Tasche verloren hatte. In Pardubice bemerkte das Sicherheitspersonal des Bahnhofs ihr seltsames Verhalten und rief die Polizei, die den Fall dem Egerer Tagblatt schilderte. Ein Alkoholtest ergab 2,25 Promille.
Serie von Fahrzeugbränden
Wie das Karlsbader Tagblatt berichtet, gibt es im Bezirk Karlsbad seit Jahresbeginn eine hohe Anzahl von Fahrzeugbränden. Allein in der vergangenen Woche musste die Feuerwehr deswegen viermal ausrücken. Seit Jahresbeginn gab es bereits zehn Fahrzeugbrände. In Březová, bei Kynšperk nad Ohří und in Eger brannte ein Pkw, in Dolní Žandov wurde ein Wohnwagen durch Flammen zerstört. Die häufigste Ursache war ein technischer Defekt im Bereich des Motors.