32. Wurzer Sommerkonzerte – Fiori Musicali
Unter dem Motto „Fiori Musicali“ laden ab Samstag, dem 27. Juli, die 32. WURZER SOMMERKONZERTE ein zu musikalischen Blüten von Klassik und Romantik bis zu beschwingten Melodien von Bernstein und Gershwin.
Das Kammerorchester Harmonia Praga mit den hervorragendsten Musikern aus den großen Prager Sinfonieorchestern unter der Leitung von Stefan Britvík, Chefdirigent der Symphony Prague, eröffnet die Konzertsaison mit der Deutschland-Premiere einer wieder aufgefundenen Symphonie des böhmischen Komponisten Jan Křtitel Vanhal und damit zugleich den „Tschechischen Musiksommer“.
Mit den „Ladystrings“ wird es „grenzenlos klassisch“, wenn das Streichquartett mit „Wolfgang Amadé – eine kleine Mozart-Revue“ einen Blick hinter die bekannten Klischees um den großen Komponisten wirft. Kolja Lessing, einer der vielfältigsten Geiger unserer Zeit, hat gemeinsam mit seinem langjährigen Duo-Partner, dem Gitarristen Johannes Monno, unter dem Motto „Klang der Saiten“ ein reizvolles Programm zusammengestellt, das er moderierend mit Lesungen aus den Briefen von Carl Phillipp Emanuel Bach begleiten wird.
Das Hornquartett Ensemble CORdial nimmt sein Publikum mit auf die Reise einmal rund um die Welt von Deutschland über Japan bis Australien und wieder zurück. Streifen Sie mit dem ECHO-Klassik-Preisträger NeoBarock auf Violine, Violoncello und Cembalo durch die Flora und Fauna des Barock und träumen Sie bei Musik von Biber, Couperin oder Telemann von der Schönheit barocker Gärten – eben Fiori Musicali. Zum Weiterträumen lädt das Arcis Saxophon Quartett mit seinem Programm „American Dreams“ von der Minimalmusic Steve Reichs bis zur Westside Story von Leonard Bernstein ein, ein junges Ensemble mit ansteckender Spielfreude, einer Temperaments-Explosion von Rhythmus und Farbe.
Das Prague Cello Quartet ist ein einzigartiges tschechisches Ensemble von vier Cellisten, deren Konzertshows nicht nur Werke berühmter Meister der Kammermusik umfassen, sondern ebenso populäre Filmmusiken, Jazz-, Pop- und Rockhits, ein Programm von Antonín Dvořák bis zur Queenslegende Freddie Mercury. Ebenfalls aus Prag kommt das Wind Quintet Prague, eine Erweiterung des 1991 gegründeten „Prager Mozart Trios“ in der seltenen Besetzung mit zwei Klarinetten, zwei Hörnern und Fagott. Neben Mozart haben die Musiker unbekannte Raritäten tschechischer Meister im Gepäck.
Ganz ohne Worte kommt Nexus Baroque in seinem Programm „Bach summt, Bach flüstert“ aus. Berühmteste Arien und Choräle von Johann Sebastian Bach erklingen rein instrumental, ganz ohne Text, gespielt auf Blockflöten, Barocklaute, Barockcello, Cembalo und Orgel. FolkloreClassic mit der Jirí Janoušek Zimbalgruppe und der jungen Geigerin Markéta Janoušková bringen auf Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Klarinette, Zimbal (Hackbrett) und Gesang mitreißende und heute noch lebendige Volksmusik aus Tschechien und der Slowakei nach Wurz. Klaviermusik vom Feinsten mit Werken von Beethoven, Schumann und Schubert erklingt, wenn Natalia Ehwalds poetisches Spiel von höchster Musikalität dem Klavier besonders bewegende Töne entlockt.
Elf und neun Jahre jung sind die beiden Schwestern Dascha & Sascha Klimas und bereits mit ersten Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet. Ihr vielseitiges Programm auf Geige und Klavier mit Werken von Bach über Brahms und Rachmaninov bis Debussy ist geprägt von genialer Virtuosität. Ein Konzert für die ganze Familie und ein Ansporn für Kinder und Jugendliche! Mit einem Konzert der Extraklasse am Sonntag, den 7. September um 18 Uhr schließen die Wurzer Sommerkonzerte ihre Tore.
Das Stamitz Quartett ist eines der besten und anerkanntesten europäischen Streichquartette. Aus ihrem mehr als 250 Werke umfassenden Repertoire bringen die vier Musiker Werke von Haydn, Dvořák und Smetana im historischen Pfarrhof zu Gehör und lassen die Saison mit letzten musikalischen Blüten „Fiori Musicali“ ausklingen.