bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Personen
  • Georg Asam

Georg Asam

Über Asams künstlerische Ausbildung ist wenig bekannt. Als Geselle arbeitete er in München bei dem Hofmaler Nikolaus Prugger. Ein Aufenthalt in Venedig ist erwiesen, eine Reise nach Rom wahrscheinlich, während eine Anwesenheit in den Niederlanden vorderhand Vermutung bleibt. – Nachweisbar ist er als Maler von Fresken und Tafelbildern, und ferner haben sich Zeichnungen von ihm erhalten. Das Vorbild des römischen Barock in der Art eines Pietro di Cortona ist in seinen Werken durchzufühlen, und der Einfluß Venedigs, vor allem Paolo Veroneses und auch Jacopo Tintorettos läßt sich aufzeigen. Gemessen an den nachfolgenden Hauptleistungen der süddeutschen Freskomalerei verfügt Asam nur über ein bescheideneres Repertoire, doch ein solides handwerkliches Können und ein feines künstlerisches Empfinden lassen ihn einen persönlichen Stil finden, der ihn als Maler und Zeichner hervorhebt. Für die kunstgeschichtliche Entwicklung Süddeutschlands gewinnt er Bedeutung als Vertreter jener Generation, die die großdekorative Malerei italienischer Kirchenräume nach dem Norden brachte und sie mit Geschick den geringeren Maßstäben der heimatlichen Aufträge anpaßte.

Quelle: https://www.deutsche-biographie.de/sfz1423.html

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung