P. Hugo Strauß

P. Hugo Straus (oder Strauss) studiert Theologie, Philosophie, die kanonischen Rechte und, entscheidend für sein Kloster Speinshart, auch Architektur. Dieses Studium der Baukunst wird ihm in der für den süddeutschen Spätbarock wichtigen Stadt Prag ermöglicht. Sein Wirken in den 1730er- bis 1760er-Jahren im Gebiet der Speinsharter Herrschaft wird, nicht verwunderlich für die säkulare Kunsthistorik, kaum gewürdigt. Bei seinem wichtigsten Bauwerk, der Wallfahrtskirche Barbaraberg, muss sogar ein Hofbaumeister aus Bamberg als Entwerfer herhalten, der mit Speinshart nicht den geringsten Zusammenhang hat. Die vorliegende Kurzbiografie soll den Pater aus Speinshart als Zeichner und Entwerfer ins verdiente Licht rücken.
Quelle: https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Meister/s-z/Straus_P_Hugo.html