Bartholomäuskirche Bindlach
Die protestantischen Kirchen, die im 18. Jahrhundert in Bayreuth bzw. im gesamten Markgrafentum gebaut wurden, sind in ihrer Gestaltung so charakteristisch, dass man sie als einen eigenen Kirchenbautyp klassifiziert. Zu den sog. Markgrafenkirchen gehört die Kirche in Bindlach, ein prachtvolles Beispiel des protestantischen Barocks. Gebaut wurde die Kirche 1766-69 nach Plänen des Bayreuther Hofbaumeisters Carl Philipp von Gontard; auch die Ausstattung erfolgte durch Hofkünstler. Das Innere der Predigtkirche ist auf den Kanzelaltar ausgerichtet, dessen Kanzel über dem Altar von Petrus und Paulus flankiert wird. Darüber sieht man die vier Evangelisten sowie „Die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor“.