bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Bartholomäuskirche Bindlach

Bartholomäuskirche Bindlach

Die protestantischen Kirchen, die im 18. Jahrhundert in Bayreuth bzw. im gesamten Markgrafentum gebaut wurden, sind in ihrer Gestaltung so charakteristisch, dass man sie als einen eigenen Kirchenbautyp klassifiziert. Zu den sog. Markgrafenkirchen gehört die Kirche in Bindlach, ein prachtvolles Beispiel des protestantischen Barocks. Gebaut wurde die Kirche 1766-69 nach Plänen des Bayreuther Hofbaumeisters Carl Philipp von Gontard; auch die Ausstattung erfolgte durch Hofkünstler. Das Innere der Predigtkirche ist auf den Kanzelaltar ausgerichtet, dessen Kanzel über dem Altar von Petrus und Paulus flankiert wird. Darüber sieht man die vier Evangelisten sowie „Die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor“.

Adresse

Kirchplatz 3, 95463 Bindlach
Oberfranken, Deutschland

Besondere Merkmale

Markgräfliche Kirche

Fertigstellung Barock

um 1769

Kontakt

Pfarramt Bindlach
Kirchplatz 1, 95463 Bindlach
Webseite
http://www.e-kirche.de/web/bindlach
E-Mail Pfarramt.Bindlach@elkb.de
Telefon 09208200

Karte

St. Bartholomäuskirche Bindlach, Kirchplatz, Bindlach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung