bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Kirche St. Johannes der Täufer Úterý

Kirche St. Johannes der Täufer Úterý

Abseits des Marktplates steht auf einer Anhöhe oberhalb des Bachs die Kirche St. Johannes der Täufer. Diese topografische Lage deutet darauf hin, dass der Sakralbau aus dem Mittelalter möglicherweise befestigt gewesen war. Er brannte jedoch beim Feuer von Úterý im Jahr 1694 völlig aus, und 1695-1698 wurde vom Baumeister Wolfgang Braunbock eine neue Kirche im Stil des Barock errichtet, deren Pläne Christoph Dientzenhofer zugeschrieben werden. Das Innere hat einen achtseitigen Grundriss, die Wände sind abwechselnd gefüllt und als Nischen geöffnet. Der Hauptaltar stammt aus dem Jahr 1698. Es handelt sich um einen Portalaltar mit Säulen, Aufsatz und Akanthusflügeln, in denen sich Figuren des Heiligen Petrus und des Heiligen Paulus befinden. Das Altarbild ist jünger, es stammt aus dem Jahr 1856. Darüber befindet sich eine Kartusche mit den Initialien des Abts vom Stift Tepl (Teplá).

Adresse

330 40 Úterý
Pilsner Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Christoph Dientzenhofer

Fertigstellung Barock

um 1698

Kontakt

Římskokatolická farnost Teplá - Klášter
Klášter Teplá 1, 364 61 Teplá
Webseite
http://www.klastertepla.cz/
E-Mail farnost.klastertepla@bip.cz
Telefon +420 353 392 691

Karte

Úterý 7, 330 40 Úterý, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung