bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Schloss Nebillau Nezvěstice

Schloss Nebillau Nezvěstice

Architekt des Schlosses von Nebillau war höchstwahrscheinlich der Wiener Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt, verwirklicht wurde der Bau jedoch – als sein erstes Werk – von dem berühmten Pilsener Baumeister Jakub Auguston. Im hinteren Bau befanden sich die Repräsentationsräume, u.a. der große Tanzsaal, der in den 1780-er Jahren baulich korrigiert wurde, sowie die Kapelle des Hl. Antonius von Padua. Erst unter Vojtěch Graf Czernin von Chudenitz, dem Oberst-Jägermeister des Königreichs Böhmen, erfolgte eine grundlegende Rekonstruktion, der Tanzsaal wurde ausgebessert, und das gesamte Objekt wurde von Antonín Tuvora ausgemalt. Im Osten schloss sich dem Areal der Wirtschaftshof an, im Westen der Garten mit großer Wasserfontäne und drei Pavillons in der mit Nischen versehenen Begrenzungsmauer.

Adresse

332 04 Nebílovy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Architekt / Baumeister

Jakub Auguston

Fertigstellung Barock

um 1780

Kontakt

Správa zámku Nebílovy
Nebílovy 1, 332 04 Nezvěstice
Webseite
https://www.zamek-nebilovy.cz/cs
E-Mail nebilovy@npu.cz
Telefon +420 377 917 090

Karte

Nebílovy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung