bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Wirtschaftshof Býkov Hromitz

Wirtschaftshof Býkov Hromitz

Der ehemalige Wirtschaftshof des Klosters 13 Kilometer nördlich von Pilsen entfernt. Bei den Beschlagnahmungen nach der Schlacht am Weißen Berg erhielt das Kloster es 1623 wieder zurück. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden die Einwohner des Dorfes ausgesiedelt, an seiner Stelle gründet Abt Eugen Tyttl den Wirtschaftshof.

Der Grundriss des Hofs ist rechteckig, an der Ostseite dominiert der einstöckige Bau des so genannten Schlösschens. Über der Einfahrt mit der Jahreszahl 1703 in der Laibung befindet sich zunächst das Zeichen des Plaßer Abtes Tyttl und danach zwischen den Fenstern das Zeichen des Abtes Fortunatus Hartman. Am Schlösschen liegen zwei niedrigere Wohnflügel an, in einem der beiden befindet sich die Kapelle des Hl. Nepumuk. Daran knüpfen an den längeren Seiten des Grundrisses die Wirtschaftsgebäude an, den Hof schließt an der kürzeren Seite ein Brunnen ab. Im Hof wurde in den 1750-er Jahren das Milchaus errichtet, das später zur Schmiede umgebaut wurde.

Adresse

330 11 Hromnice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Hotel Zámecký statek Býkov
Hromnice 55, 330 04 Hromnice
Webseite
http://www.bykov.cz/
E-Mail bykov@bykov.cz
Telefon (+420) 725 107 331

Karte

Hromnice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung