bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Barock Adressen
  • Jesuitenkirche St. Michael Passau

Jesuitenkirche St. Michael Passau

Der verheerende Passauer Stadtbrand 1662 zerstörte das 1612 gestiftete Jesuitenkolleg und die nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs errichte Kirche St. Michael. Ein bereits 1665 begonnener Neubau der Kirche mit Doppelturmfassade westlich des Kollegs durch Pietro Francesco Carlone konnte erst nach dem Ende eines Konflikts mit dem Fürstbischof 1674 fortgesetzt werden.
Der Stuck der tonnengewölbten Wandpfeileranlage stammt von
dem später am Domausbau beteiligten Giovanni Battista Carlone, auch die weitere Ausstattung wird dem Carlone-Umkreis zugeschrieben. Den Hochaltar (1712-1714) entwarf der Jesuit Christoph Tausch, der zuvor u.a. im Prager Clementinum gearbeitet hatte.

Frühere Nutzung

Früher war das Gotteshaus die Klosterkirche des Jesuitenordens.

Heutige Nutzung

Heute wird die Kirche für Gottesdienste u. Trauungen sowie Konzertveranstaltungen genutzt.

Adresse

Schustergasse 14, 94032 Passau
Niederbayern, Deutschland

Architekt / Baumeister

Pietro Francesco

Besondere Merkmale

Nationale Bedeutung

Fertigstellung Barock

um 1677

Kontakt

Staatliches Bauamt Passau
Am Schanzl 2, 94032 Passau
E-Mail poststelle@stbapa.bayern.de
Telefon 0851/2372

Öffnungszeiten

8:00 – 18:00 Uhr

Karte

Schustergasse 14, Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung