Ehem. Zisterzienserkloster Aldersbach
Das Kloster in Aldersbach wurde um 1120 als Augustiner Chorherrenstift gegründet und 1146 an die Zisterzienser
übergeben. Eine Blütezeit erlebte das Kloster vor allem im 17. Jahrhundert. Wissenschaft, Kunst und Musik fanden auf hohem Niveau statt. In der Kirche arbeiteten u.a. die Asams. Die Bibliothek des Klosters, deren Bestand als der größte in Niederbayern galt, freskierte Matthäus Günther. Das Deckenfresko zeigt die Dreifaltigkeit, umgeben von den Künsten und Wissenschaften. Nach der Säkularisierung erwarb Johann Adam von Aretin das Kloster samt der Brauerei. Das ehemalige Refektorium wird heute – gemäß seiner ursprünglichen Funktion als Speisesaal des Klosters – als Bräustüberl genutzt.
Frühere Nutzung
Das Gebäude war früher ein Kloster.
Heutige Nutzung
Heute wird das ehemalige Kloster als Restaurant, Hotel und Kunstgalerie genutzt.