bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Römer und Bajuwaren Museum

Museum

Römer und Bajuwaren Museum

Das Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg ist ein archäologisches, volkskundliches und heimatkundliches Museum im Markt Kipfenberg im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Es befindet sich in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Burg Kipfenberg.

Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung der Römerzeit in der Provinz Raetia, Aufbau und Fall des Limes, der Völkerwanderungszeit und der Zeit der ersten Bajuwaren in der Region Altmühltal. Das Museum wurde 1999 vom Verein der Freunde und Förderer des Römer und Bajuwaren Museums Burg Kipfenberg e. V. gegründet und bis 2017 betrieben. Es ist ein Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung in München. Seit April 2018 hat die Marktgemeinde Kipfenberg die alleinige personelle und organisatorische Verantwortung für das Museum übernommen. Seit Juli 2006 ist dort auch der regionale Infopoint Limes untergebracht.

Anlass für den Aufbau des Museums war die Entdeckung eines aufsehenerregenden germanischen Kriegergrabes mit einer reichhaltigen Beigabenausstattung in Kemathen, einem Ortsteil von Kipfenberg im Jahr 1990. Der Krieger von Kemathen war ein germanischer Söldner im Dienste der römischen Armee, der in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts lebte. Dieser Fundkomplex und weitere Funde der Region werden zusammen mit rekonstruierten Objekten präsentiert. Programme zur Museumspädagogik, Sonderausstellungen, Museumsfeste und Programme für Erwachsene ergänzen die Ausstellung.

Adresse

Römer und Bajuwaren Museum, Burgstraße, 85110 Kipfenberg
Niederbayern, Deutschland

Preise

5,00 €, Studenten: 2,50 €

Kontakt

Römer und Bajuwaren Museum
Burg Kipfenberg 8, 5110 Kipfenberg
E-Mail museum@markt-kipfenberg.de
Telefon 08465/905707

Öffnungszeiten

1. Januar bis 31. März
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr

1. April bis 31. Mai
Montag bis Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 18:00 Uhr

1. Juni bis 31. August
10:00 bis 18:00 Uhr

1. September bis 31. Oktober
10:00 bis 16:00 Uhr

1. November bis 31. Dezember
Sonntag, feiertags: 10:00 bis 16:00 Uhr

Das Museum hat an allen Feiertagen geöffnet.

Karte

Römer und Bajuwaren Museum, Burgstraße, 85110 Kipfenberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung