Jugend debattiert international
Jugend debattiert international ist ein deutschsprachiger Schülerwettbewerb in acht Ländern Mittel- und Osteuropas: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland (Moskau und St. Petersburg), Tschechien, der Ukraine und Ungarn. Seit 2005 haben insgesamt mehr als 10.000 Schüler daran teilgenommen.
Jugend debattiert international regt Jugendliche zur kritischen Auseinandersetzung mit politisch und gesellschaftlich relevanten Themen an. Dadurch leistet das Projekt einen Beitrag zur politischen Bildung in Mittel- und Osteuropa und stärkt die Debatte als Medium demokratischer Konfliktlösung. Das Debattieren in deutscher Sprache verbessert die Sprachkenntnisse der Teilnehmer und bindet sie aktiv in den Unterricht ein. Die internationale Begegnung junger Menschen trägt zur Völkerverständigung bei.
Jugend debattiert international ist ein Projekt des Goethe-Instituts, der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.