Internationales Musikfestival Krumau
Das internationale Musikfestival Český Krumlov ist eines der größten internationalen Musikfestivals in der Tschechischen Republik. Das Festival findet jährlich im Juli und August in einer der schönsten Städte Tschechiens statt, die auf der UNESCO-Liste des Welterbes steht.
Das Festival wurde 1992 erstmals veranstaltet, im Jahr 2013 fand das Festival bereits zum 22. Mal statt. Das Festival ist ein Publikumsmagnet und wird wegen seiner kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung häufig von wichtigen tschechischen und ausländischen Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur und Politik besucht. An zehn wunderschönen, stimmungsvollen Veranstaltungsorten, zum großen Teil unter freiem Himmel, traten in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Klangkörper und Solisten auf, die auch auf den prominentesten Bühnen der Welt, wie der Mailänder Scala und der Metropolitan Oper in New York bejubelt werden. Durch seine Konzeption, das künstlerische Niveau und die romantische Stimmung reiht sich das Festival unter die bedeutendsten sommerlichen Musikereignisse Europas ein. Die Schirmherrschaft über das Festival hat traditionell der Präsident der Republik inne.
Im Jahr 1991 entschloss sich die Gesellschaft Auviex, eine neue musikalische Tradition zu begründen, die durch ihr Ausmaß, ihr qualitativ hochwertiges Programm und durch mediale Aktivität den “genius loci” der Stadt Český Krumlov ausdrucksvoll zur Geltung bringen und das Interesse der breiten Öffentlichkeit in der Tschechischen Republik, sowie im Ausland hervorrufen sollte. Bereits im folgenden Jahr (1992) fand das Festival erstmals statt und weckte durch sein Niveau sofort das Interesse der Fachöffentlichkeit und der Medien. Heutzutage gehört das Festival zur “Assoziation der Musikfestivals der Tschechischen Republik” und zählt zu den bedeutendsten und größten Musikfestivals in Tschechien.
Das erste Festival im Jahr 1992 dauerte sechs Tage, inzwischen erstreckt sich das Festival auf ganze fünf bis sechs Wochen. Es traten hier bereits die besten tschechischen Klangkörper, Kammerorchester und Künstler auf. Der Einladung folgten einige der prominentesten Instrumentalisten und Dirigenten der Welt, Stars der New Yorker Metropolitan Oper, der Mailänder La Scala, der Berliner Oper und weiterer weltberühmter Opernhäuser nahmen hier Ovationen entgegen. Das 20. Jubiläumsfestival endete mit einem Konzert des legendären Tenors Plácido Domingo. Große Resonanz fanden die Abendprogramme, die anderen Kulturen (spanische und irische Nacht, Balkan-Nacht) bzw. historischen Zeitabschnitten (Barocknacht) gewidmet waren.
Mit der Weiterentwicklung des Festivals im Laufe der Jahre erschienen auf den Bühnen auch Ensembles anderer Genres: Folklore, Jazz, Musical, Worldmusic, Rock sowie Crossover. Musik erklang nicht nur in traditionellen Räumen, wie dem Karnevalssaal und der Schloss-Reitschule, sondern auch in für Konzerte eher untypischen Räumen (Spiegelsaal, Renaissance-Korridor des Schlosses, Schlosskapelle des Hl. Georg, Lapidarium). Zudem dehnte sich das Festivalgeschehen im Laufe der Zeit auch in die Umgebung von Český Krumlov aus, z.B. nach Kájov / Gojau, Vyšší Brod / Hohenfurth, Rožmberk / Rosenberg, Zlatá Koruna / Goldenkron, České Budějovice / Budweis und Hluboká nad Vltavou / Frauenberg.