bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • gerettete Baudenkmäler
  • Restaurationsarbeiten in der Kirche St. Jakobus des Älteren in Světlík (Kirchschlag) (DTZF-Projekt)

gerettete Baudenkmäler

Restaurationsarbeiten in der Kirche St. Jakobus des Älteren in Světlík (Kirchschlag) (DTZF-Projekt)

3+

Die Kirche St. Jakobus in Světlík (Kirchschlag) wurde 1258 erstmals urkundlich erwähnt, als Wok I. von Rosenberg das Dorf und die Kirche dem Prämonstratenserkloster Schlägl in Oberösterreich stiftete. Ihre heutige Gestalt erhielt die Kirche in den Jahren 1872– 1874, als die baufällige frühgotische Kirche durch einen Neubau im neuromanischen Stil ersetzt wurde. Die Kirche wurde von 1991–1998 restauriert.

Von der Einrichtung der früheren Kirche sind ein Altar mit Figuren und Statuen der Heiligen Christoph, Sebastian und Leonhard von 1632 und ein Reliquienschrein mit Teilen des Heiligen Kreuzes erhalten geblieben. Zur neueren Einrichtung gehören drei Altäre des Bildhauers Engelbert Waltreich aus Linz und eine Orgel von Antonin Hauel vom Ende des 19. Jahrhunderts. Das Kircheninnere wurde 1899 von den Malern Allesch und Kroupa aus Prachatice (Prachatitz) ausgemalt. Das Interieur wurde von 2002 bis 2006 renoviert.

Die Restaurierung des Mobiliars (Altäre und Bilderrahmen des Kreuzwegs) der Kirche in Světlík wurde 2005 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 280 000 CZK.

Adresse

Světlík 2, 382 16 Světlík
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Preise

kostenlos

Kontakt

Římskokatolická farnost Světlík, P. Marek Ivan Záleha
Světlík, 382 16 Světlík
Webseite
http://www.obecsvetlik.cz/o-obci
E-Mail farafrymburk@seznam.cz; ivanmarek@cmail.cz
Mobilnummer +420 777 251 021

Öffnungszeiten

Die Kirche ist während der Gottesdienste zugänglich, die regelmäßig jeden Sonntag ab 08.30 Uhr stattfinden.
Sonst nach vorheriger Vereinbarung (Tel. +420 380 737 162).

Karte

Světlík 2, 382 16 Světlík, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung