bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • gerettete Baudenkmäler
  • Renovierung der Kirche und des Friedhofs in Nahořečice (Nahoretitz) (DTZF-Projekt)

gerettete Baudenkmäler

Renovierung der Kirche und des Friedhofs in Nahořečice (Nahoretitz) (DTZF-Projekt)

3+

Die ursprünglich gotische Kirche des Hl. Wenzel mit dem ummauerten Friedhof wurde erstmals im Jahr 1359 erwähnt. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde sie unter Verwendung der älteren Bauteile im Barockstil neu erbaut. Es handelt sich um eine einschiffige Barockkirche mit dreiseitig geschlossenem Presbyterium. An der Westseite befindet sich ein Prismenturm mit Zwiebelkuppel,an der Nordseite eine Sakristei und ein Presbyterium,welches gotische Pfeiler stützen.

Nach der Vertreibung der Bevölkerung blieb die Kircheun genutzt und verfiel zusehends. Der Hauptaltar der Kirche mit einem Bild des Hl. Wenzeslaus und einer Kopie des Bildes „Madonna della Sedia“ von Raffaello Santi stammt aus den Jahren 1710–1720. Darüberhinaus sind von der Inneneinrichtung Statuen des Hl.Lorenzo und der Hl. Helena, ein Marienbild und die Bilder des Kreuzwegs erhalten geblieben, die in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den damaligen Pfarrer in die Pfarrei des nahegelgenen Dorfes Luka verbracht wurden.

Die Vollendung der Renovierung der Kirche und des Friedhofs in Nahorecice wurde im Jahr 2000 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert.Der Zuschuss betrug 500 000 CZK.

Adresse

Nahořečice 30, 441 01 Valeč
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Kontakt

Římskokatolická farnost Žlutice
Nahořečice, 441 01 Nahořečice
Webseite
http://www.pamatkyaprirodakarlovarska.cz/nahorecice-kostel-sv-vaclava/
Telefon +420 353 393 117

Karte

Nahořečice 30, 441 01 Valeč, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung