Renovierung des Dachreiters der Kirche St. Anna in Sedlec (Zettlitz) / Renovierung des Kirchturms der Kirche St. Anna in Sedlec (Zettlitz) (DTZF-Projekt)
Der Vorgängerbau der heutigen Kirche St. Anna inSedlec (Zettlitz) war eine um 1290 erbaute, gemauertegotische Kirche. Aus der gotischen Zeit sind die Spitzgewölbein der Sakristei erhalten. Dank einer Holzstatueder Hl. Anna selbdritt aus dem 15. Jahrhundertwurde die Kirche häufi g besucht und schließlich 1694zur Wallfahrtskirche erhoben.
Als die Kapazitäten der alten Kirche nicht mehr ausreichten,wurde sie in den Jahren 1738–1745 durch dieheutige barocke Kirche ersetzt, die durch Jan Schmidtaus Uitwa nach vereinfachten Plänen Kilian IgnazDientzenhofers erbaut wurde. Es handelt sich um eineeinschiffi ge, längliche Kirche mit zwei Quertrakten undeinem Turm auf der Ostseite.
Das Interieur ist überwiegend barock und besteht aus dem Hauptaltar mit einem Bild der Himmelfahrt Mariens, zwei Seitenaltären, einer Christus-König-Statue und Standbildern des Hl. Johannes und des Hl. Franz,die zur Einrichtung der früheren Kirche gehörten. Die Kirchendecke schmücken Fresken von Ellias Dollhopf aus den Jahren 1740–1750. Die vollständig erhaltene Flügelorgel aus dem Jahr 1754, reich dekoriert mit Rokoko-Ornamenten, ist ein Karlsbader Unikat.
Die Renovierung des Kirchturms der Kirche St. Anna in Sedlec wurde 2010 vom Deutsch- Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 500 000 CZK. Die Renovierung des Dachreiters der Kirche wurde 2011 vom DTZF gefördert. Der Zuschuss betrug 170 000 CZK.