Rekonstruktion der Kirche in Cetviny (Zettwing) als Religions-, Kultur- und Ausstellungszentrum (DTZF-Projekt)
Die erste Erwähnung der Kirche Mariä Geburt in Cetviny (Zettwing) stammt aus dem Jahr 1374. Es handelt sich um eine ursprünglich gotische Kirche, die ungewöhnlicherweise über einen quadratischen Grundriss verfügt. Während des Dreißigjährigen Kriegs brannte die Kirche nieder (1620) und wurde anschließend neu erbaut. Weitere Restaurierungen fanden in den Jahren 1735–36, 1893 und 1940 statt. Während des kommunistischen Regimes verfiel die Kirche. Die Gesamtrekonstruktion begann im Jahr 1995, 2003 wurde die Kirche neu geweiht.
Die Rekonstruktion und die Restaurierungsarbeiten in der Kirche Mariä Geburt wurden 2001 vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds (DTZF) gefördert. Der Zuschuss betrug 600 000 CZK.