Kirche St. Peter und Paul, Svojšín (Schweissing)
Die St. Peter-und-St.Paul-Dekankirche war schon im 14. Jahrhundert (1355) Pfarrkirche. Neben der Kirche stand früher noch die St. Michael-Kapelle. Das ursprünglich romanische Gebäude, von dem ein Turm übrig geblieben ist, wurde im 17. Jahrhundert umgebaut. Im Jahr 1713 brach dort ein großer Brand aus, der die meisten Einrichtungsgegenstände und viele wertvolle Urkunden vernichtete. In den Jahren 1740 – 1766 wurde neben der Kirche das Gebäude des neuen Pfarramtes gebaut. Der Friedhof, der sich um die Kirche herum befand, wurde abgeschafft und hinter dem Dorf wurde ein neuer Friedhof errichtet. Am 1. Juli 1781 wurde die Pfarrgemeinde Svojšín für ewig zum Dekanat erhöht, und zwar vom Prager Erzbischof Antonín Petr, Graf von Příchov, der im Schloss in Svojšín im Jahr 1707 geboren wurde und der dort in der Kirche getauft worden ist.

