Historische Felsenkeller Schwandorf – „Kulturschatz“
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Bis zu 500 Jahre alt sind die 130 Felsenkeller im Schwandorfer Berg. Erbaut als Gär- und Lagerstätte für Bier, gelten die historischen, inzwischen denkmalgeschützten Felsenkeller sowohl durch ihre Anzahl, als auch durch ihre Ausdehnung und komplexe Anlage als einzigartig. Sie sind ein noch existentes bauliches Charakteristikum des einst blühenden und wirtschaftlich bedeutenden Braugewerbes in Schwandorf.
Am imposantesten ist das »Labyrinth«, ein unterirdisch zusammenhängender Bereich aus 60 Felsenkellerräumen. Die Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Einvernehmen mit den Kellerrechtsinhabern wichtige Bereiche, u.a. das »Labyrinth«, aber auch weitere einzelne Keller, vor dem weiteren Verfall zu bewahren und sie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. durch kulturelle und museale Nutzung einer neuen Verwendung zuzuführen.