Klosterdorf Speinshart – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Ein besonderes Baudenkmal ist das historische Klosterdorf Speinshart. Die 1145 gegründete Prämonstratenserabtei erreichte im 18. Jh. ihre Blütezeit. Nach dem Bau der Kirche (1698-1706) durch Wolfgang Dientzenhofer, sie zählt zu den schönsten Barockkirchen Süddeutschlands, wurden Konvent- und Wirtschaftsgebäude nach einem barocken Idealplan errichtet.
Bei der Säkularisierung 1803 wurden die Ökonomiegebäude privatisiert. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich ein bäuerliches Dorf, die barocken Gebäudezeilen blieben aber fast vollständig erhalten. Die liebevolle Sanierung und Gestaltung der einzelnen Anwesen geben dem Baudenkmal von europäischem Rang seine besondere Atmosphäre. Im Kloster selbst, dessen Partnerkloster das Stift Tepl in Tschechien ist, besteht seit 1923 wieder eine Prämonstratensergemeinschaft.