bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Benediktinerabtei Kloster Metten

Kulturschätze

Benediktinerabtei Kloster Metten

Um 766 gegründet, ist die Benediktinerabtei Kloster Metten bis heute kultureller Mittelpunkt des Gebietes zwischen Straubing und Deggendorf.

Das Prunkstück des Klosters ist die Bibliothek mit rund 200.000 Bänden. Sie wurde nach der Barockisierung der gotischen Stiftskirche unter Abt Roman II. Märkel in der Zeit um 1726 im Stil des Spätbarocks ausgestattet. Die Stuckfiguren sowie die Wand- und Deckenstuckaturen schufen der Österreicher Franz Josef Holzinger und Frater Albert Bärtl aus Metten. Die Deckenfresken stammen vom Sterzinger Maler Innozenz Waräthi.

Erbauer des Festsaals im Osttrakt war ab 1734 der Architekt Benedikt Schöttl. Die Stuckdekoration schuf der Straubinger Bildhauer Matthias Obermayr. Schöpfer des Deckenfreskos von 1755 war der Regensburger Maler Martin Speer. Im Sommer finden in diesem Festsaal anspruchsvolle Konzerte statt.

Adresse

Abteistraße 3, 94526 Metten
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Abteistr. 3, 94526 Metten
Webseite
https://www.kloster-metten.de/
E-Mail metten@bistum-regensburg.de
Fax +49(09 91) 99 59 42 6
Telefon +49 (09 91) 90 92 6

Karte

Abteistraße 3, 94526 Metten, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung