bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Benediktinerabtei Niederaltaich

Kulturschätze

Benediktinerabtei Niederaltaich

Das Ortsbild von Niederalteich wird von den beiden mächtigen Türmen und dem Langhaus der Basilika beherrscht. Nach der Klostergründung 741 erfolgte die Besiedlung durch Mönche der Abtei Reichenau am Bodensee.

Die Benediktinerabtei Niederaltaich kultivierte große Bereiche im Bayerwald und im Böhmerwald. Sie war kultureller Mittelpunkt der bayerischen Ostmark und bis zur Säkularisation im Jahre 1803 eine der reichtsten und mächtigsten Klöster im süddeutschen Raum.

Unter Abt Joscio Hamberger (1700-1739) erfolgte der Umbau der gotischen Hallenkirche in einen lichtdurchfluteten Barockraum. Die im Donauraum einzigartige Sakristei mit Schränken in edlen Formen und vergoldetem Schnitzwerk kann bei Kirchenführungen besichtigt werden.

Die Benediktinerabtei beherbergt zudem eine byzantinische Kirche. Angeschlossen sind ein Gymnasium und Gastronomie. Bekannt ist das Angebot für Männer, im “Kloster auf Zeit” den Lebensinhalt neu zu bestimmen.

Adresse

Mauritiushof 1, 94557 Niederalteich
Niederbayern, Deutschland

Kontakt

Mauritushof 1, 94557 Niederalteich
Webseite
http://www.abtei-niederaltaich.de
E-Mail abtei@abtei-niederaltaich.de
Fax +49(0)9901-208-141
Telefon +49(0)9901-208-0

Karte

Mauritiushof 1, 94557 Niederalteich, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung