Altes Rathaus von Tábor
Das Alte Rathaus von Tábor ist eines der bedeutendsten Denkmäler der Spätgotik in böhmischen Städten.
Die Grundform des Rathauses in Tábor gestaltete der Architekt Wendel Roskopf um das Jahr 1521 an der Stelle von drei Bürgerhäusern. Im Barock wurde das Gebäude nach Entwürfen von Antonio D´Alfieri umgestaltet. 1878 versuchte der Architekt Josef Niklas dem Rathaus seine spätgotische Gestalt zurückzugeben.
Heute ist in drei Sälen des ursprünglichen Rathauses das Hussitenmuseum mit einer Ausstellung über die Hussiten untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich der Eingang zu den unterirdischen Gängen, die seit 1947 teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich sind.