bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Historische Teichanlage der Rosenberger, Třeboň / Wittingau

Kulturschätze

Historische Teichanlage der Rosenberger, Třeboň / Wittingau

Die Teichanlage der Rosenberger besteht aus dem Goldenen Kanal, dem Alten Fluss, dem Neuen Fluss, dem Rosenberg-Weiher, der Bastei der Rosenberger und dem Weiher Svet. Die systematischen wasserwirtschaftlichen Regulierungen in Trebon gehen auf Štepánek Netolický Anfang des 16. Jh. zurück. Er ließ den Goldenen Kanal erbauen – ein Grundbestandteil der Weiheranlage mit einer Reihe von Funktionen.

Der Goldene Kanal versorgte die Teiche mit Wasser aus dem Fluss Lužnice / Lainsitz, trieb Mühlen an, versorgte Städte und diente zur Holzflößung, zur Bewässerung, Entwässerung und Fischerei. Sein Verlauf änderte sich während der Herrschaft des Regenten Jakob Krcín von Jelcany, der großzügige Wasserbauten in Auftrag gab.

Die Wasserfläche formt im Becken von Trebon ein einzigartiges Landschaftsbild. Die größte erhaltene Teichanlagein Tschechien ist ein Beweis für das Spitzenniveau der böhmischen Teichwirtschaft.

Adresse

U Světa 1006, 379 01 Třeboň
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Kontakt

Webseite
http://www.trebonsko.cz

Karte

U Světa 1006, 379 01 Třeboň, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung