Burg Landstein, Staré Město pod Landštejnem – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die Burg wurde Anfang des 13. Jh. wahrscheinlich durch Premysliden aus Mähren als militärischer Stützpunkt im Dreiländereck von Böhmen, Mähren und Österreich gegründet.
In ihrer Konzeption mit zwei Türmen, die durch einen Palast verbunden sind, stellt die Burg eine einzigartige Anlage dar und ist eine von drei erhalten gebliebenen romanischen Burgen in Tschechien. Der oberste Teil des höheren Turmes ist zu einem Aussichtsturm umgestaltet worden. Von dort eröffnet sich ein Ausblick auf die tiefen Wälder, die “Böhmisches Kanada” genannt werden.
Eine Ausstellung informiert über die Geschichte der Burg, regionale archäologische Funde und mittelalterliche Waffen. Die gewaltigen Mauern der Burg gefielen einst auch dem deutschen Dichter Friedrich Schiller, der in den Wäldern der Umgebung die Geschichte seiner “Räuber” spielen ließ. In der Saison wird hier das Landsteiner Fest gefeiert, es finden zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen statt.