bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Burgruine Rabí, Sušice / Schüttenhofen – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Burgruine Rabí, Sušice / Schüttenhofen – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Die Burgruine Rabí ist die größte Burgruine Böhmens und liegt 9 km nordöstlich von Sušice.

Der Kern der Burg entstand wahrscheinlich Anfang des 13. Jh. in Form eines Wehrturmes. Man geht davon aus, dass die Aufgabe der Burg in der Verteidigung des Handelsweges zwischen den Städten Sušice und Horaždovice und den reichen Goldwäschereien entlang des Flusses Otava / Wottawa bestand. Den Annahmen von Historikern zufolge wurde die Burg wahrscheinlich durch deutsche Grafen aus Bogen gegründet und später durch das Geschlecht der Wittelsbacher genutzt, da das Gebiet von Sušice in den Jahren 1124-1273 zu Bayern gehörte.

Ende des 13. Jh. wurde die Region erneut ein Teil von Böhmen. Rabí ist dadurch bekannt, dass der Hussit Jan Žižka hier sein zweites Auge verlor. 1978 wurde Rabí zum national wertvollen Kulturdenkmal erklärt.

Adresse

Sušice, 34201, 342 01 Sušice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Michal Novák
Státní hrad Rabí, čp. 53, 342 01 Sušice
Webseite
http://www.rabi.cz
E-Mail info@rabi.cz, michal@rabi.cz
Fax +420 376 596 235
Telefon +420 376 596 171

Karte

Sušice, 34201, 342 01 Sušice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung