St.-Nikolaus-Kirche in Čečovice – “Kulturschatz”
Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.
Die St. Nikolaus-Kirche in Čečovice wurde zwischen 1330–1410 an der Stelle einer älteren Bestattungsstätte nahe der mittelalterlichen Festung der Herren von Velhart errichtet.
Die Kirche ist eines der bemerkenswertesten gotischen Bauwerke im ehemaligen Landkreis Domažlice / Taus und ein außergewöhnliches Beispiel gotischer Architektur. Sie weist Parallelen zum Regensburger Dom und zur Kirche St. Johannes der Täufer in Nabburg auf. An keinem anderen Bau einer ländlichen Kirche in Tschechien lässt sich eine solche Konzentration gotischer Elemente und Details finden.
Man geht davon aus, dass beim Bau dieser Ziegelsteinkirche Steinblöcke verwendet wurden, die ursprünglich für einen anderen, wesentlich größeren und wichtigeren Bau bestimmt waren.
Aufgrund ihrer Bedeutung wurde die Kirche 1990 zum national wertvollen Kulturdenkmal erklärt.