bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • Städtische Denkmalzone Ostrov – “Kulturschatz”

Kulturschätze

Städtische Denkmalzone Ostrov – “Kulturschatz”

Diese Sehenswürdigkeit wird in der Ausstellung „Kulturschätze in Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerisch-tschechischen Nachbarregionen“ vorgestellt, die 2010 vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) initiiert und realisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert 238 der bedeutendsten Kulturschätze in den Regierungsbezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie den tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Sie kann im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ausgeliehen werden.

Die Stadt Ostrov liegt am Fuß des Erzgebirges, zwischen Karlovy Vary / Karlsbad und Jáchymov / Sankt Joachimsthal.

In einer Urkunde des tschechischen Königs Přemysl Otakar I. wurde Ostrov 1207 erstmals erwähnt. Im historischen Zentrum befindet sich das älteste Denkmal, die St. Jakobskirche aus dem Jahr 1224. Rund um die Kirche entstand Anfang des 13. Jh. eine kleine Ortschaft, durch die ein alter Handelsweg führte. An der Stelle einer höchstwahrscheinlich älteren Siedlung ließen die Grafen Schlick Ende des 15. Jh. / Anfang des 16. Jh. ein Renaissance-Schloss errichten.

Die heutige Gestalt der königlichen Stadt bestimmten vor allem bauliche Umgestaltungen nach umfangreichen Bränden. 1625 erwarb das Geschlecht der Sachsen-Lauenburger Ostrov. Sie bauten das Schloss und den Park um. Außerdem ließ das Geschlecht in Ostrov ein Klostergelände der Piaristen errichten. Es besteht aus dem Piaristenkloster aus dem 17. Jh., der Mariä-Verkündigung-Kirche und der Familiengrabkapelle. Im 17. Jh. wirkten sich die Anfänge der industriellen Entwicklung auch auf Ostrov aus – ein Hüttenwerk, eine Kartonfabrik und eine Porzellanfabrik für die Produktion von Luxusporzellan entstanden.

Adresse

Jáchymovská 190, 363 01 Ostrov
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Kontakt

Webseite
http://www.ostrov.cz
E-Mail ic@dk-ostrov.cz
Telefon +420 353 800511

Karte

Jáchymovská 190, 363 01 Ostrov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung