bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Kulturschätze
  • St. Nikolaus-Kirche, Eger

Kulturschätze

St. Nikolaus-Kirche, Eger

Die Erzdekanatskirche St. Nikolaus stammt aus dem Anfang des 13. Jh., als sie als eine dreischiffige, romanische Basilika mit quadratischem Presbyterium im Westen und zwei Türmen erbaut wurde.

Vom ursprünglichen romanischen Bau blieben die unteren drei Etagen der Türme, das Westportal und ein Teil des Nordportals erhalten. Nach dem Großbrand 1270 wurde der romanische Teil durch ein gotisches Presbyterium ersetzt und in der 2. Hälfte des 15. Jh. wurde der Umbau des Kirchenschiffes in eine dreischiffige Halle realisiert. Nach dem Brand von 1742 wurde der Südturm mit einer barocken Kuppel versehen, während der Nordturm nur eine provisorische Überdachung erhielt. Nach einem weiteren Brand 1809 wurden bei der Reparatur des Daches und der Türme die Südtürme mit einem neogotischen Pyramidendach versehen. Der nördliche Turm wurde erst 50 Jahre später fertig gestellt.

Adresse

Cheb, 35002, 350 02 Cheb
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Kontakt

Jateční 476/2, 350 02 Cheb
Webseite
https://tic.cheb.cz/de/
E-Mail infocentrum@cheb.cz
Telefon +420 354 440 302

Karte

Cheb, 35002, 350 02 Cheb, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung