Kurkolonnaden mit singender Fontäne in Mariánské Lázně / Marienbad
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Mariánské Lázně, eine eiserne, neobarocke Kolonnade mit gusseisernen Verzierungen, wurde in den Jahren 1888-1889 nach den Entwürfen der berühmten Wiener Architekten Hans Miksch und Julian Niedzielski erbaut.
Die beliebte singende Fontäne wurde in den Jahren 1982-1986 errichtet. Das erste Musikstück »Musik für die Fontäne« schrieb der Komponist Petr Hapka. Die Fontäne ertönt zu jeder ungeraden Stunde, die Stücke wechseln sich regelmäßig ab. Das erste Mal erklang die Fontäne am 30. April 1986.