Burgruine Neuberg, Podhradí
Die Burg entstand Anfang des 13. Jh. und wurde als Sitz von Räubern während der Herrschaft von Karl IV. abgerissen. Nach der Erneuerung ging sie Ende des 14. Jh. in den Besitz der Zedwitzer über, brannte 1610 aus und verfiel.
Der Kern der Burg wurde Ende des 20. Jh. von Archäologen freigelegt, die hier Forschungen betrieben. Auffallend ist ein kreisförmiger Bergfried auf einem viereckigen Sockel. Zurzeit werden der Turm und die Mauerreste konserviert.