bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Naturdenkmal
  • Der Vulkan Komorní hůrka

Naturdenkmal

Der Vulkan Komorní hůrka

Komorní hůrka wird als unser jüngster aktive Vulkan angesehen. Die stärkste vulkanische Aktivität verlief im Egerland im Tertiär, man setzt voraus, dass es zu einem Ausbruch dieses Vulkans in jüngerem Quartär vor 10.000 – 8.000 Jahren gekommen ist. Der Vulkan selbst ist heutzutage ein bewaldeter Hügel mit einem Basalt-Kern. Der Eruptionskanal ist verschlossen, er ragt südwestlich des Gipfels hervor. Der Großteil des ausgegossenen Basalts wurde offenbar bereits im Mittelalter zum Bau des schwarzen Turmes von Eger-Königspfalz abgebaut. Das kraterförmige Gebilde unter dem Vulkan ist ein ehemals zusammenhängender Hügel aus Vulkanasche und Schlacke, der sich bei einem Vulkanausbruch durch Einwirkung eines Westwindes abgelagert hat. Die Schlacke wurde zu großen Teilen zur Verfestigung der Straßen in der Umgebung abgetragen. Mit der Vulkanuntersuchung befasste sich schon Johann Wolfgang Goethe und eine Reihe von weiteren bedeutenden Persönlichkeiten. Der Grundstreit über die Echtheit des Vulkans löste erst Kaspar Graf von Sternberg. Die Geologen polemisierten die Frage, ob es sich hier um einen klassischen Vulkan oder einen Austritt von Basalt-Magma nach einem unterirdischen Brand des Kohlenflözes handelt. Bei einer Ausgrabung der Untersuchungsstolle wurde ein mit Basalt gefüllter Eruptionskanal gefunden, die Echtheit des Vulkans konnte somit eindeutig nachgewiesen werden. Das Portal der heute geschlossenen, nicht mehr fungierenden Stolle finden Sie am südwestlichen Rand von Komorní hůrka. An der gleichen Stelle gibt es ein Informationszentrum und den Anfang eines Lehrpfades mit Informationstafeln.

Adresse

Komorní Dvůr 42/20, Skalka, 350 02 Cheb
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Kontakt

Komorní dvůr, 350 20 Cheb

Karte

Komorní Dvůr 42/20, Skalka, 350 02 Cheb, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung