St. Nikolaus Kirche, Cheb (Eger)
Aus dem frühen 13. Jahrhundert, in dem die Kirche als dreischiffige romanische Basilika gebaut wurde, sind das Westportal und der untere Teil der Türme erhalten. Die dreischiffige Kirche, das Presbyterium und die Sakristei stammen aus der gotischen Bauphase. Nach einem Feuer im Jahr 1742 wurden auf die Türme Barockkuppeln nach dem Entwurf von B. Neumann aufgesetzt. Die letzten baulichen Veränderungen einschließlich der neugotischen Überdachung der Türme wurden 1864 durchgeführt. Diese Überdachung wurde im April 1945 zerstört. Im selben Jahr wurden die Türme mit einer niedrigen provisorischen Überdachung ersetzt, die bis 2008 gedient hat. Dank den dreijährigen Bemühungen des städtischen Stiftungfonds “Historisches Eger”, dem es unter der Mitwirkung einer Reihe von Sponsoren gelungen war, die notwendigen neun Millionen Kronen zusammen zu bekommen, wurden am 29. Juni 2008 die neuen Kirchtürme feierlich eingeweiht. Die Rückkehr der 26 Meter hohen pyramidenförmigen Türme beseitigt den “Kratzer”, den das Panorama der Stadt seit 1945 in Augen der Zeitzeugen getragen hat.