Der Lehrpfad von Švihov und Umgebung
Der Lehrpfad “Švihov und Umgebung” wird den historischen und Natur-Merkwürdigkeiten in Švihov und näherer Umgebung gewidmet. Der Lehrpfad hat 20 Stationen und ist auf inneren und äusserlichen Umkreis unterteilt. Der Lehrpfad ist 26 km lang, aber sie können sich die Strecke in drei Stellen durch die Rückkehr über die gekennzeichneten Wanderwege verkürzen, und zwar auf dem 8., 16., und 18. km. Der innere Umkreis macht Sie auf 10 Tafeln mit der reichen Geschichte der Stadt Švihov bekannt – Sie erfahren unter anderem zum Beispiel wie der Name Švihov entstand, wer waren all die Besitzer dieser Herrschaft, weswegen stritten sich oft die Besitzer oder warum die hiesige Wasserburg im Mittelalter uneinnehmbar war. Stationen: 01. Die Stadt Švihov, 02. Die mittelalterliche Stadt Švihov, 03. Die Kirche des hl. Wenzel, 04. Die Wasserburg Švihov, 05. Die Burg als uneinnehmbare Festung, 06. Die Naturkatastrophen, 07. Das Hochwasser im Jahre 2002, 08. Die Kirche des hl. J. Evangelist, 09. Die Juden in Švihov, 10. Die Kirche des hl. Jiljie. Der äussere Umkreis führt Sie in die Umgebung von Švihov und auf 10 Tafeln bringt ihnen z.B. die Schicksale des Burgstalls von Kokšín, die Einwohner von Stará Úhlava (Naturdenkmal), die Entstehung und den Untergang der prähistorischen Burgstätte auf Tuhošť oder reiche Geschichte des Renaissance-Schlosses in Červené Poříčí nahe. Stationen: 11. Der Fels Kamýk, 12. Das Kastell Kamýk, 13. Der Burgstall von Kokšín, 14. Der alte Fluss Úhlava, 15. Das neuzeitige Festungswerk, 16. Das Naturschutzgebiet Běleč, 17. Die prähistorische Burgstätte Lhovice-Tuhošť, 18. Die Gemeinde Lhovice, 19. Das Schloss Červené Poříčí, 20. Tamachov – Fundstelle von Gegenständen aus der Zeit der prähistorischen Besiedlung.