Turnhalle Spálené Poříčí
Die Turnhalle Spálené Poříčí wurde 1929 mit einem Kostenaufwand von 500.000 Kčs damaliger tschechoslowakischer Kronen) errichtet. Neben dem Sportverein Sokol Falke) wurden in den 20. und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Gebäude auch ein Sportklub, der Sportverein Orel (Adler) und der Arbeitersportverein (beide mit ähnlichem Aufgabenfeld wie Sokol) aktiv. Zu dieser Zeit des Protektorats waren solche Aktivitäten nicht gern gesehen und alles wurde durch das Kuratorium für Jugenderziehung unter dem Patronat der Okkupanten ersetzt. Erst das Jahr 1945 bedeutete eine Konsolidierung für den Lokalsport. In 90er Jahren erreichten diese Bemühungen in Erneuerung des Sokol-Vereins in seiner traditionellen Form mit allen aktiven modernen Sportarten den Höhepunkt: Sokol-typische Universalität, Fußball, Volleyball, Schach, Baseball, Tischtennis und Bodybuilding. Im Jahr 2001 gelang es die mehr als 70 Jahre alte Turnhalle mit einem Kostenaufwand von 3,5 Millionen Kronen zu rekonstruieren und weiter auszubauen. Nun bietet sie ein entsprechendes Umfeld für die Aktivitäten der 191 Sokol-Mitgliedern sowie für die gesamte Bevölkerung von Spálené Poříčí.