Koranda-Gemeinde – Kirche der Böhmischen evangelischen Brüdergemeinde

In den Jahren 1934-1938 wurde in Pilsen im Stadtzentrum zwischen Anglické nábřeží (Englischer Ufer) und der Prokop Straße ein äußerst interessanter Komplex von funktionalistischen Gebäuden der böhmischen evangelischen Gemeinde errichtet. Es handelt sich dabei um eine in der Mitte des Grundstücks stehende Bethalle mit kreisrundem Grundriss und Gemeinde- und Zinshäusern. Die Häuser sollten durch Gemeindemitglieder bewohnt werden. Hauptinitiator des ganzen Projektes war der Pilsener Pfarrer Karel Machotka, Entwickler der definitiven Bauplänen war der Architekt Jaroslav Fišer.
Der Bau des Bet- sowie Gemeindehauses am Flussufer “Anglické nábřeží” wurde Ende 1936 fertiggestellt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Interieur-Ausstattung geschenkt. Die Kuppel wird durch zwölf runde, die ganze Bauhöhe durchgehende Säulen getragen. Die Säulen tragen im oberen Teil einen hängenden Sims, der die ganze Kuppel des Bethauses umsäumt. In der Vorderseite des Bethauses ragt über dem einfachen Altar die in das Mauerwerk der Sakristei eingelassene Kanzel hervor. Zur Zeit finden hier Gottesdienste der Böhmischen Brudergemeinde, Messen und gelegentliche Kirchenmusik-Konzerte statt.