Der Kreuzweg in Nejdek
Der Kreuzweg in Nejdek wurde in den Jahren 1851-1858 von der Stiftung “Kreuzweg in Nejdek” auf dem Kreuzberg (695 m), damals Schiessberg, angelegt. Die Initiative zum Bau des Kreuzweges übernahm damals Anna Häckl, Witwe eines reichen Bürgers in Nejdek, die im Jahre 1840 28.000 Goldstücke für den Bau dieses Werkes vermachte. Die feierliche Einweihung des Kreuzweges fand am 24. Oktober 1858 statt. Wegen seiner attraktiven Lage und der schönen Aussicht auf die Stadt wurde der Weg oft von Touristen besucht. Auch wenn der Kreuzweg niemals kirchliches Eigentum war, pilgerten Gläubige zu ihm. Nach dem 2. Weltkrieg verfiel dieses Kleinod Nejdeks schnell. Die Renovierung des Kreuzweges wurde vom Verein “Es geht um Nejdek” angeregt und begonnen. Der Vorsitzende des Vereins ist Mgr. Milan Michálek, ehemaliger Bürgermeister. Der Verein hat den Stiftungsfonds “Kreuzweg in Nejdek” gegründet und hat in Jahren 2002-2008 2,5 Millionen Kronen für die Renovierung gesammelt. Der Kreuzweg führt aus dem Stadtzentrum auf den Kreuzberg. Entlang des 1,6 km langen Weges stehen 14 Kapellen. Es ist nach fast 150 Jahren gelungen, den Weg im August 2008 vollständig zu erneuern, als er vom Pilsner Bischof Mons. František Radkovský feierlich eingeweiht wurde. Entlang des renovierten Kreuzwegs stehen Kunstreliefe des Künstlers Heřman Kouba aus Nejdek. Die Reliefe stellen traditionell die letzten Tage aus dem Leben von Christus dar. Der Künstler Michal Špora aus Karlsbad hat sie gegossen. Die Kreuze, Rosette, Köpfe und ornamentale Friese hat der Künstler Stanislav Nádeníček aus Nejdek geschaffen. Der Weg bietet den Besuchern wunderschöne Ausblicke aus der Vogelperspektive auf den historischen Stadtteil und auch einen Fernblick ins tiefe Rolava-Tal.