bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Baudenkmal
  • Barockhof Kalec

Baudenkmal

Barockhof Kalec

Der Barock-Hof Kalec liegt 8 km nordwestlich von Manětín. In den Jahren 1710-16 hat ihn der Abt vom Manětíns Kloster Evžen Tyttl wahrscheinlich auf der Stelle der Festung des Junkers bauen lassen. Der Baumeister war Jan Blažej Santini-Aichel. Ausser dem Hof wurde noch die Kapelle der Hl. Margarete und ein länglicher, heute längst verschwundener Schafstall gebaut. Unter dem Abt Fortunát Hartmann wurde der Hof im Jahre 1769 rekonstruiert. Nach der Auflösung des Klosters in Plasy durch Kaiser Josef II. im Jahre 1785 ging Kalec sowie die ganze Herrschaft in Plasy unter die Verwaltung des Kultusfonds über. Der Hof wurde im Jahre 1787 an Prokop Lažanský aus Bukova verkauft und der Herrschaft in Manětín angeschlossen. Der Hof ist auf dem Grundriss einer Raute mit einer diagonal führenden Achse gebaut. In der abgeschrägten Ecke befindet sich der Eingang mit kurzer Hofmauer an beiden Seiten. Zum Wohngebäude mit Türmchen sind von beiden Seiten im Winkel von 60 Grad gleich lange Flügel hinzugefügt. Im stumpfen Winkel schließt sich eine neuzeitliche Scheune an. Das Gegenüber des Eingangs ist das Gebäude mit Wohnbereich im ersten Stock und Speicheraufbau. Auf der Frontseite des Gebäudes vom Wirtschaftshof ist eine Sonnenuhr angebracht.

Adresse

Kalec 1, 331 41 Žihle
Pilsner Bezirk, Tschechien

Kontakt

Kalec 1, 331 65 Žihle
Webseite
http://www.turisturaj.cz/?cid=252&idp=PS&pam=953988
E-Mail posta@manetin.cz
Fax +420 373 392 217
Telefon +420 373 392 258

Karte

Kalec 1, 331 41 Žihle, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung