Grenzlandmuseum in Kdyně
Das Grenzlandmuseum in Kdyně entstand im Jahre 2007 und ist im sanierten Gebäude der ehemaligen Spinnerei untergebracht. Die ständige Ausstellung zeigt vor allem die Geschichte der Region, Textilindustrie, Landwirtschaft und an das tschechisch-bayerisches Zusammenleben im Grenzgebiet.
Exposition:
- Die erste Exposition lädt Sie ins prähistorische Leben ein. Der Besucher gerät hier in eine Steinzeithütte, lernt einen Grabhügel kennen, lässt den Stolz der tschechischen Heere nach den siegreichen Schlachten im nahegelegenen Brůdek und Domažlice auf sich wirken. Das Gebiet von Všeruby hat nicht nur Kämpfe gesehen, seit langem diente es vor allem als wichtige Verbindung zwischen der tschechischen und bayerischen Kultur. Das Grenzgebiet zeichnete sich durch stürmische Vergangenheit aus, Auseinandersetzungen haben Geschäft und Prosperität beeinflusst.
- Die zweite Exposition präsentiert hunderte von Exponaten aus der Geschichte der regionalen Textilidustrie und Landwirtschaft. Die Exposition zeigt vor allem den ältesten örtliche textilen Zweig – Spinnerei, jedoch auch Weberei und Leinbau. Die Exposition ist interaktiv konzipiert, z.B. können Besucher in der Blaudruckwerkstatt selbst einen Stoff bedrucken. Ähnlich ist auch die Maschine für Stickerei und Gerberei konzipiert, die im Jahre 1948 in Kdyně zum letzten Mal lief. Der Landwirtschaftliche Teil der Exposition widmet sich vor allem der Zucht des Simmentaler Viehs (ursprünglich aus der Schweiz), von dem die Neugedeiner Rasse gezüchtet wurde.
- Die dritte Exposition stellt das Gesellschaftsleben und die Baugeschichte in Kdyně vor.